A-Wurf

Unsere Christkinder

In der Nacht vom 22. auf den 23. hat unsere Hündin Iduna vom Wagenschmied ihre ersten Welpen im Zwinger „vom Lidinger Wald“ zur Welt gebracht. Mutter Iduna und ihre lebhafte Rasselbande sind wohlauf. Der Wurf umfasst drei Hündinnen in Braun-Weiß sowie zwei Rüden – einer in Braun-Weiß und einer in Schwarz-Weiß. Wir sind überglücklich über diesen besonderen Moment!

Die Welpen zeigen bei Hunger ihre ganze Energie: Lautstark rufen sie nach Iduna und machen sich eifrig auf die Suche. Sobald sie angedockt sind, beginnt ein fröhliches, genüssliches Schmatzen. Danach kehrt wieder Ruhe ein, und die kleinen Racker schlafen zufrieden weiter.

Woche 1

Nach einer Woche haben die Welpen, wie erwartet, ihr Gewicht verdoppelt und entwickeln sich prächtig. Aktuell deutet alles darauf hin, dass sie noch etwas nachdunkeln werden, jedoch eher dem helleren Typus von Wesley entsprechen werden.

Iduna zieht sich inzwischen häufiger aus der Wurfbox zurück und gönnt sich außerhalb der Säugezeiten gelegentlich eine Ruhepause – manchmal sogar draußen, um selbst neue Energie zu tanken. Doch sobald die Welpen nach ihrer Mama rufen, ist sie sofort zur Stelle, aufmerksam und fürsorglich wie immer.

Woche 2 - 6

Unsere Welpen Asta, Arya, Athene, Apollon und Aron haben sich in den letzten Wochen prächtig entwickelt. Ihr Gewicht liegt mittlerweile zwischen 4 und 5 kg, und farblich sind sie etwas nachgedunkelt. Zudem haben sich ihre Zeichnungen deutlicher ausgeprägt.

Zwischen der zweiten und dritten Woche öffneten die Welpen ihre Augen und wurden von Tag zu Tag mobiler. Die langen Ruhephasen wichen zunehmend ausgiebigem Spielen und neugierigem Erkunden. Mittlerweile sind sie tagsüber sehr aktiv und genießen es, ihre Umgebung zu entdecken.

Ab der fünften Woche bekamen die Welpen mehr Platz und zogen in einen größeren Auslauf um. Ihr Wachstum und ihr Spieltrieb machten diesen Schritt notwendig. Iduna begann in dieser Zeit, sich häufiger zurückzuziehen – einerseits, um den Welpen mehr Ruhe zu gönnen, andererseits, um das Säugen allmählich zu reduzieren. Daraufhin begannen wir mit der Zufütterung. In den letzten Wochen haben sich die Welpen fast vollständig an Nassfutter, Trockenfutter und etwas Rohfleisch gewöhnt.

Eine Stuhlprobe beim Tierarzt bestätigte ihre ausgezeichnete Gesundheit – es gab keinerlei Auffälligkeiten.

Zusätzlich haben wir den Auslauf im Garten erweitert und mit verschiedenen Spielmöglichkeiten ausgestattet: Tunnel, Wippen und Körbe sorgen für Abwechslung. Die Welpen sind täglich draußen, spielen ausgelassen und liefern sich wilde Verfolgungsjagden. Spielerische Kämpfe gehören inzwischen zur Tagesordnung.

Um sie frühzeitig an Wild heranzuführen, präsentieren wir ihnen Rehläufe und Dachsdecken. Anfangs noch zögerlich, nehmen die Welpen diese inzwischen ganz selbstverständlich auf. Besonders schön ist zu beobachten, wie sie die Rehläufe stolz umhertragen.

Auch die Spielgeräte werden mit Begeisterung genutzt – es wird über und unter Wippen und Körben getobt, was oft in turbulente Jagdspiele ausartet. Iduna und unser Münsterländer-Rüde Odin sind mittendrin, spielen liebevoll mit den Welpen und setzen zugleich sanfte Grenzen, wenn die kleinen, spitzen Zähne doch zu sehr zwicken. Es ist eine Freude zu sehen, wie fürsorglich unsere Großen mit den Kleinen umgehen.

Nun stehen unsere Welpen kurz davor, in ihre neuen Familien zu ziehen. Auch wenn sie manchmal anstrengend sein können, sind sie uns sehr ans Herz gewachsen – der Abschied wird sicher nicht leicht.

Woche 7 - 10

Unsere kleinen Welpen sind inzwischen richtig aufgeweckt und voller Entdeckerfreude. Das ausgelassene Spielen gehört mittlerweile fest zu ihrem Tagesablauf. Neugierig erkunden sie ihre Umgebung und machen dabei ständig neue, spannende Entdeckungen.

Um die Welpen optimal auf ihre Umwelt vorzubereiten, unternehmen wir regelmäßig gemeinsame Spaziergänge im Wald. Dort lernen die jungen Hunde die unterschiedlichen Gerüche und Geräusche des Waldes kennen und werden so spielerisch mit neuen Reizen vertraut gemacht. Auch wenn sie manchmal noch ein wenig tollpatschig wirken, zeigen sie dabei stets eine erstaunliche Selbstsicherheit und viel Neugierde.

In der 8. Woche fand die zweiteilige Wurfabnahme durch unseren Tierarzt und den Zuchtwart statt. Wir freuen uns, dass alle Welpen bei bester Gesundheit sind und somit bereit für den Umzug in ihr neues Zuhause. Im Rahmen dieser Untersuchung wurden die Welpen auch entwurmt, gechippt und offiziell registriert.

Mit Beginn der 9. Woche war es dann soweit: Arya und Athene haben uns verlassen und sind zu ihren neuen Familien gezogen. Die neuen Besitzer sind überglücklich und schwärmen von ihren kleinen Lieblingen.

Unser großer Hundeonkel Odin genießt jetzt das Spielen mit den drei verbliebenen Welpen.

Die restlichen Welpen – Aron, Apollon und Asta – suchen noch ein liebevolles Zuhause. Um die Zeit bei uns sinnvoll zu nutzen, beginnen wir bereits mit einfachen Übungen, um die Häuslichkeit und das Vertrauen weiter zu stärken. So sind die Kleinen bestens auf ihr zukünftiges Leben vorbereitet!